(In der 1bisX Testversion nicht enthalten.)
Mittlerweile haben die meisten einen eigenen E-Mailaccount und möchten Schreiben der Hausverwaltung nicht per Post sondern per E-Mail erhalten. Die 1bisX-Funktion „Alles per E-Mail“ macht es der Hausverwaltung leicht, diesen Wunsch zu erfüllen (und erspart sich dabei viel Arbeit, Porto-, Briefumschlags-, Papier- und Druckerpatronenkosten).
Es ist nur notwendig, einmalig einige Einstellungen für den E-Mailversand zu machen und diejenigen Kontakte, die alles per E-Mail haben wollen, als solche zu markieren – und natürlich die Zustell-E-Mailadresse einzugeben.
Statt dem Druck wird dann eine PDF-Datei geschrieben, die als Beilage zu einer E-Mail mit einem Klick gesendet werden kann.
Hier einige Bildschirmfotos mit Erklärungen, wie „Alles per E-Mail“ funktioniert.
Beispiel Datenauskunft an einen Kontakt, der alles per E-Mail haben will (einzelne E-Mail):
Beim Druck an einen einzelnen Empfänger-Kontakt, der Alles per E-Mail wünscht, läuft die Funktion bei jedem Druck so (nach den jeweils vorbereitenden Schritten; hier als Beispiel Versand einer Datenauskunft. Druck einer einzelnen Dauerrechnung, Monatsvorschreibung, Mitteilung, etc. läuft analog dazu, wenn „Alles per E-Mail“ angekreuzt ist.):
Obige Frage kommt bis zum Beenden von 1bisX also nicht mehr und es wird automatisch eine E-Mail erstellt, wenn auf [Ja und merken] geklickt wird, AUSSER die Großbuchstaben-Taste wird gedrückt bei und nach Klick auf [Drucke … ].

Dialogauswahl Beilage als 1bisX-Dokument speichern Beschreibung wie Dateien als 1bisX-Dokumente gespeichert werden HIER
Beispiel Dauerrechnungen (mehrere E-Mails, aber nicht an alle):
Beim Druck an mehrere Empfänger-Kontakte (Dauerrechnungen, Monatsvorschreibungen, JK-Abrechnungen, Serienbriefe/-Umfragen, Mitteilungen Index-/Richtwerterhöhung …, unter denen jemand Alles per E-Mail wünscht, läuft die Funktion so (nach den jeweils vorbereitenden Schritten; hier als Beispiel Versand von Dauerrechnungen):

Alles per E-Mail Beispiel Dauerrechnumngen 8. Beschreibung wie Dateien als 1bisX-Dokumente gespeichert werden HIER
Allgemeines zu E-Mailversand:
Eine Internetverbindung muss natürlich vorhanden sein. Ebenso ein s.g. SMPT-Server, der die an ihn gesendeten Daten an die Empfängeradresse sendet. Die individuellen Zugangsdaten zum SMTP-Server müssen einmalig in 1bisX (richtig) eingetragen werden, damit ein Versand überhaupt möglich ist. Welche Daten einzutragen sind, sieht man meistens in den Einstellungen des allgemeinen E-Mailprogramms. Einen SMPT-Server kann man zwar selbst betreiben, aber so gut wie immer stellt ihn der Internetprovider zur Verfügung (bzw. Google, gmx, etc.). Dieser kann auch die entsprechenden Zugangsdaten mitteilen, falls sie sonst nirgends aufscheinen.
Für den Versand wird auch das „MBS Plug-In“ benötigt. Das wird automatisch installiert und aktiviert.
Bildschirmfotos zu E-Mailversand in 1bisX:
Bei Problemen mit dem E-Mailversand siehe 1bisX Forum